Contents
Bitcoin in der Schweiz kaufen und verkaufen: Das sind die bekanntesten Plattformen
Bitcoin hat das Potenzial, unser Finanzsystem zu revolutionieren. Buzzwords wie Blockchain, Cryptocurrency oder Dezentralisierung sind derzeit in aller Munde. Doch dahinter steckt mehr als nur leere Worthülsen. Während ein Bitcoin 2010 beinahe wertlos war, schoss der Bitcoin Kurs innerhalb weniger Jahre so in die Höhe, dass ein Bitcoin schon 2017 zeitweise für den Preis eines preiswerten Neuwagens gehandelt wurde.
Viele Finanzexperten haben die Chancen erkannt, die die digitale Währung mit sich bringt. Unter anderem die Schweizer Großbank UBS setzt vermehrt auf Bitcoin-Tech. Doch das bedeutet keineswegs, dass man nur noch als professioneller Investor Profite mit der Kryptowährung erzielen kann. Auch als Privatanleger kann man mit geringem Aufwand Bitcoins kaufen und verkaufen in der Schweiz. Sollte die Kryptowährung, die Pionier für ein verteiltes Peer-to-Peer-Zahlungsverfahren war, ihr volles Potenzial entfalten, ist die Teilnahme an einer möglichen Kursexplosion damit fast garantiert.
Eins sei vorweggenommen: Der Kauf von Bitcoin über die eigene Hausbank oder herkömmliche Anbieter für den Währungswechsel, sofern überhaupt angeboten, empfiehlt sich in der Schweiz kaum. Zu hoch sind die Gebühren und zu umständlich erscheinen die Verfahren. Dagegen haben sich auch hierzulande Online-Broker aufgetan, die den Handel mit der Kryptowährung unkompliziert und zu günstigen Konditionen ermöglichen. Dieser Beitrag soll daher knapp darlegen, wo man Kryptowährungen kaufen kann in der Schweiz. Dabei soll insbesondere ein Blick darauf geworfen werden, was Kunden jeweils damit, Bitcoin zu kaufen in der Schweiz für Erfahrungen machten. Plus500 erlaubt das Traden von CFDs für die Schweiz: Hier geht es zu Plus500
CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko
Beachten Sie, dass CFDs die einzigen Produkte sind, die Plus500 anbietet. Beachten Sie weiter, dass Plus500 nur berechtigt ist, CFDs anzubieten und keine binären Optionen.
Bitcoin in der Schweiz handeln
Schnell ist die Entscheidung getroffen, Bitcoin privat zu kaufen, um an der Revolution unseres Finanzsystems teilzuhaben. Das ist der erste Schritt. Im zweiten Schritt muss dann als Privatanleger überhaupt erst ein Anbieter gefunden werden, bei dem man Bitcoins kaufen und verkaufen kann in der Schweiz. Schließlich gibt es analog zu Goldmünzen keine Bitcoin Münzen, mit denen man Bitcoin physisch kaufen könnte. Die digitale Währung sollte bei einer überzeugenden Plattform unkompliziert und zu günstigen Konditionen zu handeln sein. Leider sind viele der größeren Handelsplattformen hierzulande nicht verfügbar. Das schränkt die Auswahlmöglichkeiten ein, wenn man Bitcoin privat kaufen möchte.
Welche Möglichkeiten gibt es also überhaupt, um Bitcoins zu kaufen und verkaufen in der Schweiz? Der Handel ist für Privatanleger bei vielen professionellen Plattformen häufig zu kompliziert. Außerdem sind nicht alle Handelsplattformen in der Lage, für ihre Kunden das gesamte Potenzial zu entfalten, das ein auf der Blockchain basierendes verteiltes Peer-to-Peer-Zahlungsverfahren bietet. Doch es gibt auch eine Auswahl an Anbietern, die sehr günstige Konditionen für Kunden aus der Schweiz anbieten. Deshalb soll dieser Beitrag als „Bitcoin kaufen in der Schweiz Anleitung“ dienen.
Bitcoin kaufen in der Schweiz bei der Bank
Möchte man Bitcoins kaufen und verkaufen in der Schweiz, liegt es für viele Anleger wohl nahe, sich zunächst an die eigene Hausbank zu wenden. Diese dürfte sich bei vielen Privatkunden um den Großteil der Finanzgeschäfte kümmern. Das ist verständlich, doch leider verschaffen viele Banken ihren Kunden keinen Zugang zu einem der derzeit begehrtesten Investments. So bewertet beispielsweise die Schweizer Großbank UBS Bitcoin nicht als ernstzunehmende Asset-Klasse, sondern als reine Spekulation. Die Schweizer Fintech-Bank SEBA ist hingegen ein Pionier auf dem Feld. Dort kann man ein Konto mit sowohl Fiat Währungen wie Schweizer Franken als auch Kryptowährungen gemeinsam unter einem Dach führen. Der Nachteil ist aber, dass man hier ein weiteres Bankkonto eröffnen muss und die Kontoführungsgebühren für Privatkunden bei 40 CHF für im Monat beginnen – und das für ein Konto, das für diesen Preis nur eine Kryptowährung unterstützt.
Alternativ wurde der Bitcoin Kurs inzwischen auch am Finanzmarkt verbrieft. Zum Beispiel mit Zertifikaten der Schweizer Vontobel Holding kann man mit einem eigenen Aktiendepot an der Kursentwicklung von Bitcoin partizipieren. Zwar hat man im Gegensatz zum Erwerb tatsächlicher Bitcoins mit einer eigenen Wallet den Vorteil, dass verbriefte Zertifikate schwerer durch einen Hack entwendet werden können. Der Nachteil liegt jedoch wieder darin, dass die Gebühren für ein Aktiendepot sehr hoch sein können. Außerdem besteht ein gewisses Emittentenrisiko, sollte es zu einem Zahlungsausfall des Finanzdienstleisters kommen, der das Zertifikat ausgegeben hat.
Es zeigt sich also, dass es durchaus auch Möglichkeiten gibt, um Bitcoin zu kaufen in der Schweiz bei der Bank. Für professionelle Investoren dürfte das sicherlich ein angemessener Weg sein, um Bitcoins zu kaufen und verkaufen in der Schweiz. Will man jedoch als Privatanleger Kryptowährungen kaufen in der Schweiz, empfiehlt sich der Handel bei Banken nicht unbedingt. Die Gebühren und Hürden dafür sind so hoch, dass für kleinere Anlagesummen von einem Handel von Bitcoin bei einer Bank in der Schweiz abzuraten ist.
Bitcoin kaufen am Automat in der Schweiz
Sucht man nach Möglichkeiten dafür, um Bitcoins zu kaufen und verkaufen in der Schweiz, dann stößt man zwangsläufig irgendwann darauf, dass man Bitcoin kaufen kann am Automat in der Schweiz. Das erscheint zunächst unkompliziert, anonym und insgesamt als sehr praktikable Option, Bitcoin zu kaufen in der Schweiz am ATM, auch genannt Bitcoin Teller Machines (BTMs). In der Schweiz gibt es derzeit über 80 dieser Automaten, die in fast allen Teilen des Landes zu finden sind. Eine Übersicht findet man bei Coin ATM Radar. Bitcoin kaufen in der Schweiz am ATM funktioniert so, dass man entweder Bargeld in den Automaten gibt oder mit einer Kreditkarte eine gewisse Summe der gewünschten Fiat Währungen wie Schweizer Franken einzahlt. Dann gibt man die Adresse seiner Bitcoin-Wallet an und bekommt anschließend den Gegenwert der Einzahlung in Einheiten der Kryptowährung an seine Adresse gesendet. Ähnlich funktioniert es, wenn man Bitcoins an BTMs verkaufen möchte. Man bekommt zunächst die Adresse einer Bitcoin-Wallet angezeigt, an die die zu verkaufende Summe zu senden ist. Dafür bekommt man zu dem vorher angezeigten Kurs den Gegenwert seines Verkaufs als Bargeld ausgezahlt. Ein Vorteil ist hier natürlich die teilweise gegebene Anonymität.
Diese Möglichkeit, um Bitcoins zu kaufen und verkaufen in der Schweiz, mag zunächst sehr unkompliziert erscheinen. Entscheidet man sich jedoch für diese Option, zeigt die Erfahrung dennoch, dass Kunden, die sich entschieden, Bitcoin zu kaufen am Automat in der Schweiz von Nachteilen berichten. Zunächst sind BTMs nicht überall verfügbar und man muss überhaupt erst einmal einen der Automaten finden. Außerdem sind die Kurse sehr unvorteilhaft für den Kunden, sodass diese als verstecken Gebühren bei Privatanlegern bereits einen beachtlichen Teil der Rendite beanspruchen. Zudem benötigt man eine Bitcoin-Wallet, die man erst selbst einrichten muss und die außerdem auch gehackt werden kann. Insgesamt überwiegen also bei der Möglichkeit, Bitcoin zu kaufen am Automat in der Schweiz die Nachteile.
Bitcoin physisch kaufen in der Schweiz
Kryptowährungen können einen als Privatanleger verunsichern. Was passiert, wenn ein Hacker mein Guthaben entwendet? Wie sichere ich meine Bitcoins, wenn meine Festplatte ausfällt oder ich den Computer wechsle? Schließlich gibt es ja keine physischen Bitcoin Münzen, die man sicher in einem Tresor verstauen könnte. So stellt sich die Frage, ob man auch physisch Bitcoins kaufen und verkaufen kann in der Schweiz.
Es ist nicht ganz leicht, eine Antwort auf diese Frage zu geben. Bedingt dadurch, dass Bitcoin eine Kryptowährung ist, gibt es natürlich keine physischen Einheiten der digitalen Währung. Dennoch kann man seine Investition auch physisch absichern. So hat beispielsweise das deutsche Unternehmen MyFirstBitcoin eine physische Bitcoin Münze entwickelt, an der ein QR-Code angebracht ist, der zugleich als Schlüssel für den digitalen Bitcoin-Tresor dient. In ähnlicher Form hat das französische Unternehmen Ledger mit dem Nano S eine Hardware-Wallet entwickelt, mit der man sein Bitcoin-Guthaben mit erhöhter Sicherheit auf einer Art USB-Stick aufbewahren kann. Diese Wallets werden beispielsweise häufig von Bitcoin Minern verwendet, die Transaktionen in der Blockchain verifizieren und dafür mit neuen Einheiten der Kryptowährung belohnt werden. So wird eine gewisse Inflation des Werts der Kryptowährung bewirkt. Dabei sollte man als Privatanleger aber beachten, dass Bitcoin insgesamt dadurch vor Inflation geschützt ist, dass es auf 21 Millionen Einheiten limitiert wurde. Jedenfalls sind Bitcoin Miner ganz besonders auf eine sichere Aufbewahrung ihrer Bitcoin-Erträge angewiesen und entscheiden sich daher häufig für solche Hardware-Wallets.
Im Ganzen zeigt sich also, dass auch physische Alternativen, um Bitcoins zu kaufen und verkaufen in der Schweiz nicht optimal sind. Man sollte zur Nutzung technisch versiert sein und ist weiterhin darauf angewiesen, die eigentlichen Käufe der unterschiedlichen Kryptowährungen bei externen Quellen durchzuführen. Für Privatanleger ist dies keineswegs eine unkomplizierte Alternative zu den vorher vorgestellten Möglichkeiten.
Kryptowährungen online kaufen in der Schweiz
Folgt man dabei, Bitcoin zu kaufen in der Schweiz unserer Anleitung, hat sich gezeigt, dass man nicht unterschätzen sollte, was Bitcoin online zu kaufen für Vorteile mit sich bringt. Möchte man Bitcoins kaufen und verkaufen in der Schweiz, empfiehlt sich der Handel bei Online-Brokern. Allgemein bieten diese den besten Service und für die Kunden mitunter die günstigste und unkomplizierteste Möglichkeit, um Bitcoin zu kaufen und verkaufen in der Schweiz. Außerdem kann man hier außer Bitcoin meist noch weitere Kryptowährungen wie Ethereum oder Ripple handeln. Da sie noch neuer am Markt sind, versprechen diese ambitionierten Projekte noch größere Visionen für eine mögliche Revolution unseres gesamten Finanzsystems durch Kryptowährungen.
Schweizer Krypto-Börsen wie Lykke bieten indes bereits eine große Anzahl an Handelsinstrumenten an, um an der Marktentwicklung von Bitcoin zu partizipieren. Diesen Anbietern fehlt jedoch häufig eine Anzahl an Trading-Tools und komplexeren Finanzprodukten, die zur Realisierung von maximalen Profitpotenzialen beim Handel mit Bitcoin essenziell sind.
Bitcoin handeln bei Plus500
Einer der renommiertesten Online-Broker, um Bitcoins zu kaufen und verkaufen in der Schweiz ist Plus500. Das 2008 gegründete Unternehmen ermöglicht auch Privatkunden den Zugriff auf fortgeschrittene Tools für den Handel von Kryptowährungen. Mit der Handelsplattform von Plus500 kann man nicht nur CFDs, das sind Differenzkontrakte, kaufen und verkaufen, die sich von den Kursen von Bitcoin, oder Ethereum ableiten, sondern auch Krypto-CFDs, denen vielversprechende Newcomer wie NEO oder IOTA als Grundlage dienen. Diese können zusätzlich mit einem Hebel von bis zu 1:2 gehandelt werden. Dementsprechend kann man aber auch von Kursstürzen profitieren, wenn man nicht an eine erfolgreiche zukünftige Entwicklung dieser Kryptowährungen glaubt. Der Hauptsitz ist in Israel.
CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko
Beachten Sie, dass CFDs die einzigen Produkte sind, die Plus500 anbietet. Beachten Sie weiter, dass Plus500 nur berechtigt ist, CFDs anzubieten und keine binären Optionen.
„CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko „.
Bitcoins CFDs kaufen und verkaufen in der Schweiz: Hier geht es zu Plus500
Plus500 kann zudem in der Hinsicht davon überzeugen, hier Bitcoins zu kaufen und verkaufen in der Schweiz, dass keine Gebühren für Einzahlungen, die ausführlichen Analyse-Tools oder das Öffnen und Schließen von Positionen für Privatanleger berechnet werden. Der Anbieter verdient den Großteil seines Gelds nämlich durch Spreads, minimale Unterschiede zwischen den Kaufs- und Verkaufspreisen für die einzelnen Finanzinstrumente. Die Einzahlung erfolgt bequem per Kreditkarte, Banküberweisung oder gar . Die Mindesteinzahlung beträgt dabei gerade einmal 100 €.
Dennoch sollte man verstehen, dass es sich bei CFDs um hochspekulative Finanzderivate handelt. Ohne ein vernünftiges Verständnis der Mechanismen solcher Finanzprodukte ist das Handeln äußerst riskant, aber auch Wissen über die Mechanismen dieser hochspekulativen Finanzprodukte garantiert keine Gewinne.
Darüber hinaus ist „Plus500 Ltd ist am Hauptmarkt der Londoner Börse notiert“.. Plus500SEY Ltd ist von der Seychelles Financial Services Authority autorisiert und reguliert (Lizenznummer SD039).
Sie besitzen oder besitzen keine Rechte an den zugrunde liegenden Vermögenswerten. Bitte beachten Sie die Offenlegungsdokumente auf der Website. Bitte beachten Sie die Offenlegungsunterlagen auf der Website.
CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko
Beachten Sie, dass CFDs die einzigen Produkte sind, die Plus500 anbietet. Beachten Sie weiter, dass Plus500 nur berechtigt ist, CFDs anzubieten und keine binären Optionen.
“CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko “.
Ob einem der Handel mit Krypto-CFDs liegt, kann man bei Plus500 aber auch im Vorhinein schon risikofrei in der Gratis-Demo herausfinden.
Hinweis: Trader sollten neben Chancen auch die Risiken kennen, d.h. Investitionen oder Spekulationen sind immer mit Risiken verbunden. Man kann natürlich auch Geld verlieren.
Vorteile beim Online-Handel von Kryptowährungen
Es sollte auf der Hand liegen, dass man damit, Bitcoin online zu kaufen Vorteile gegenüber dem Kauf von Kryptowährungen auf anderen Plattformen hat.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass man, wenn man sich dazu entscheidet, bei Online-Brokern Bitcoins zu kaufen und verkaufen in der Schweiz im Vergleich zu herkömmlichen Banken häufig weiterhin eine gewisse Anonymität besitzt. Zudem profitiert man bei Anbietern wie Plus500 von dem breiten Angebot an unterschiedlichen Kryptowährungen, die dort gehandelt werden können. Nicht nur das, dieser Online-Broker konnte auch durch sehr günstige Handelskonditionen überzeugen, die weder von Banken noch von Bitcoin ATMs geboten werden. Zuletzt profitiert man beim Handel von CFDs auch davon, dass kein Hacker die eigens aufbewahrten Bitcoins entwenden kann. Dabei bieten Plus500 und viele andere Online-Broker auch den Vorteil, dass selbst Zahlungsmethoden wie zum Handel der Krypto-CFDs akzeptiert werden. Will man als Privatanleger Bitcoins kaufen und verkaufen in der Schweiz, wird daher besonders Plus500 empfohlen.
Bitcoin Wallet in der Schweiz erstellen
Auch wenn deutlich ist, dass Kunden damit, Bitcoin zu kaufen in der Schweiz Erfahrungen gemacht haben, die zeigen, dass der Handel mit der Kryptowährung bei Online-Brokern am unkompliziertesten erscheint, dürfte sich nicht jeder dafür entscheiden. Möchte man wirklich Bitcoins besitzen und auch langfristig halten, muss man zwangsläufig eine Bitcoin Wallet in der Schweiz erstellen. Bitcoin Wallets kann man sich wie digitale Geldbörsen für Kryptowährungen vorstellen. Ihnen werden einzigartige Adressen zugeteilt, über die ihnen Einheiten der Kryptowährungen gesendet werden können.
Neben der bereits vorgestellten Hardware-Wallets gibt es solche Wallets auch als Software für den PC. Auch findet man eine Vielzahl an mobilen Lösungen oder Wallets, auf die man über den Browser zugreifen kann. Das Open-Source-Projekt bitcoin.org bietet einen guten Leitfaden zur Auswahl einer eigenen Wallet. Dennoch besitzen alle Lösungen eine gewisse Komplexität und erreichen nicht den Komfort des Handels bei einem seriösen Online-Broker wie Plus500, der es seinen Kunden ermöglicht, Bitcoins zu kaufen und verkaufen in der Schweiz.
Bitcoins kaufen und verkaufen in der Schweiz: Hier geht es zu Plus500
CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko
Beachten Sie, dass CFDs die einzigen Produkte sind, die Plus500 anbietet. Beachten Sie weiter, dass Plus500 nur berechtigt ist, CFDs anzubieten und keine binären Optionen.
„CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko „.